Zeitmanagement 
Dienstag, 22 Januar, 2019, 22:24 - Z
sb_postedby sb_admin
ZEIT-MANAGEMENT

Der Begriff "Zeit-Management" wird vor allem im Zusammenhang von
Programmen verwendet, in denen Lerner ihre (Selbst-)Kompetenz in
Bezug auf den eigenen Umgang mit der Zeit erweitern. In solchen
Programmen werden vor allem spezielle Übungen zur Planung, Verteilung
und Kontrolle von Lebens- und Arbeitszeit angeboten sowie entsprechende
Hilfsmittel (z.B. Spezialkalender) vermittelt.

Allerdings beschränken sich diese Übungen und Hilfsmittel oft auf tech-
nisch-organisatorische Aspekte. Es gibt jedoch gute Gründe, die dafür
sprechen, es nicht bei bloßen Techniken des individuellen Umgangs mit
Zeit zu belassen. Vielmehr sollte bei der Diagnose von Ursachen und bei
der Entwicklung komplexer und langfristig wirksamer Strategien der
(Selbst-)Kompetenzentwicklung darauf geachtet werden, daß

- kulturelle Normen des Umgangs mit Zeit und Zeitbewußtsein,
- biologisch-physiologische Bedingungen der Zeiteinteilung (Rhythmen),
- frühe individuelle Prägungen, Erfahrungen und Gewohnheiten,
- institutionelle Gegebenheiten und Rahmenbedingungen sowie
- Aspekte kommunikativer Kultur einbezogen werden.


Kommentar hinzufügen ( sb_view_counter_plural_pre145 mal angeschaut )   |  $star_image$star_image$star_image$star_image$star_image ( 2.9 / 422 )


| 1 |